Beim Thema gesunde Ernährung hört man heute immer häufiger die Begriffe Clean Eating und Superfood.
Wegen ihrer hohen Nährstoffdichte erleben einige der Super-Lebensmittel zu Recht einen Hype.
Uns hat die Diskussion um die Wirksamkeit von Superfoods jedenfalls Lust auf mehr gemacht.
Mehr Information, mehr Studien, mehr Erfahrungen.
Hier klären wir Dich über Superfood auf. 👇
Lebensmittel mit einer überdurchschnittlichen Konzentration an Nährstoffen - so beschreibt man Superfood wohl am besten.
Vitamine, Mineralien, Spurenelemente, die in unverarbeiteter Form in Früchten, Gemüse, Nüssen oder auch Samen vorkommen, sind besonders wertvoll für unseren Körper.💪
In ihrer natürlichen Form und in Kombination mit anderen Inhaltsstoffen kann unser Körper die essentiellen Nährstoffe gut aufnehmen.
Wichtig zu wissen:
Es gibt keine gesetzlichen Vorgaben, welche Lebensmittel als Superfood bezeichnet werden dürfen.
Auch im stationären Einzelhandel wirst Du daher meist vergeblich nach einem Superfood-Regal suchen.
Wir haben uns nun online einen Marktüberblick verschafft.
So können wir Dir die beliebtesten Superfoods vorstellen, die ihren Namen auch tatsächlich verdienen. 😊
Unsere Liste an Superfoods ist nicht vollständig.
Da “Superfood” kein eindeutig definierter Begriff ist, kann sie das auch gar nicht sein.
Wir haben uns daher nachfolgend auf die Top 5 Superfoods konzentriert, die
a) einfach zu bekommen sind,
b) preisgünstig sind,
c) ein Bio-Zertifikat tragen und
d) von Anwendern überdurchschnittlich gut bewertet wurden.
Das Heilkraut, welches aus (sub-)tropischen Regionen, etwa aus Afrika, Asien oder Südeuropa stammt, kann zahlreiche therapeutische Wirkungen in unserem Organismus haben.
Verzehrt und verarbeitet werden dazu die Wurzeln und die Blätter der Pflanze.
Doch was genau bewirkt Ashwagandha im Körper?
Diese Wirkungen werden der Pflanze nachgesagt:
Weiterhin kann Ashwagandha eine Anti-Aging-Wirkung entfalten, sich positiv auf den Hormonhaushalt auswirken und die Blutwerte verbessern.
In einer placebokontrollierten Doppelblindstudie wurde nachgewiesen, dass Ashwagandha die Konzentration des Stresshormons Cortisol um bis zu 30 % senken kann.
Zudem sind positive Wirkungen auf die Libido bekannt.
Die meisten Anwender nehmen Ashwagandha in Form von Kapseln ein.
Diese Einnahmeform ist auch unserer Meinung nach die ideale.
Die Kapseln sind sofort verfügbar und müssen im Gegensatz zur reinen Pulverform nicht erst abgemessen/ abgewogen werden.
Auch für unterwegs sind Kapseln ideal.
Sheabutter ist das Pflanzenfett, welches aus den Kernen der Vitellaria paradoxa, der Frucht des Sheabaums, gewonnen wird.
Sie ist vor allem bekannt als hautfreundlicher und heilender Inhaltsstoff in Kosmetika und Körperpflegeprodukten, wird aber auch als Grundstoff in Arzneimitteln verwendet.🌱
Wegen ihres hohen Anteils an ungesättigten Fettsäuren und Vitaminen ist die Shea Butter aber auch eine Alternative für andere pflanzliche und tierische Fette in unserer Ernährung.
Shea Butter ist beispielsweise ein veganer Ersatz für Margarine oder Butter.
Du kannst sie als Brotaufstrich und zum Backen ideal verwenden, da sie sehr neutral schmeckt und sich in der Verarbeitung ähnlich verhält wie Butter aus Kuhmilch.
Sie ist zudem laktosefrei und glutenfrei, also ideal für Menschen mit einer solchen Lebensmittelunverträglichkeit geeignet.
Hauptanwendungsgebiete sind aber nach wie vor Haut und Haare.
Die Sheabutter wird dabei unter anderem als Body Butter, Lippenbalsam, Haarmaske oder zur Massage verwendet.
Das steckt drin in der Shea Butter:
Kurkuma, auch Gelbwurz, gelber Ingwer oder Safranwurzel genannt, ist ein strahlend gelbes Gewürz, das aus Indien stammt.
Kurkuma-Gewürzpulver sowie Kurkumaextrakt wird aus der Kurkurmawurzel gewonnen.
Ähnlich wie der eng verwandte Ingwer, wird Kurkuma sowohl zum Kochen als auch für medizinische Zwecke verwendet.
Bereits im frühen Mittelalter wird Kurkuma in Nordafrika und Europa verwendet.
Noch länger wird es in Indien als heiliges Gewürz angesehen, welches eine energiespendende und reinigende Wirkung besitzt.
Wahrscheinlich hat jeder von uns schon einmal Kurkuma zu sich genommen.
Als Zutat in Currymischungen.
Das Curcumin ist für die kräftige gelbe Farbe des Currys verantwortlich.
Was Kurkuma zum Superfood macht, ist das Curcumin.
Die antioxidativen und entzündungshemmenden Eigenschaften von Curcumin sind bereits seit Jahren Gegenstand von wissenschaftlichen Untersuchungen.
Beispielsweise in Bezug auf Arthrose.
Dem Wirkstoff Curcumin werden weitere medizinische Wirkungen nachgesagt.
Auch seine positive Wirkung bei Alzheimer ist in neurologischen Studien belegt worden.
Die Wunderknolle bringt viele gesundheitliche Vorteile mit sich.
Aber es gibt auch Nachteile.
Da Curcumin nicht wasserlöslich ist, kann unser Körper es nur schwer aufnehmen.
Zudem wird es von der Leber relativ schnell abgebaut, verbleibt also nur kurz in unserem Blut.
Das bedeutet: Kurkuma sollte regelmäßig in geringen Mengen eingenommen werden.
So kann sich seine Wirkung im Körper besser entfalten.
Curcuma Extrakt Kapseln erleichtern die tägliche Einnahme.
Durch die “Zuckerhülle” der Kapseln, die aus Cyclodextrin besteht, kann das Curcumin die Darmwand durchdringen und in den Blutkreislauf gelangen.
Zudem wird bei hochwertigen Kapseln Piperin zugesetzt.
Durch die Kombination mit dem aus schwarzem Pfeffer gewonnenen Piperin wird die Bioverfügbarkeit erhöht.
Die Chia-Samen sind winzig klein, sollen aber eine große Wirkung erzielen.
Die mexikanische Chia (Salvia Hispanica) gehört zu den Salbeipflanzen.
Schon vor 5000 Jahren hat das Volk der Maya die kleinen Körner als Grundnahrungsmittel verzehrt.
Was heute Geflügel, Fleisch und Soja für uns sind, war Chia für die Azteken und Maya: eine Proteinquelle.
Daher wohl auch der Name. Chia bedeutet so viel wie “Kraft”.
Chia ist ein vollwertiges Nahrungsmittel, keine Nahrungsmittelergänzung.
Das Nährstoffprofil macht Chia zu einer Alternative zu anderen Kohlenhydratquellen wie Reis oder Proteinquellen wie Fleisch.
Nährwert | Menge je 100 g |
Energie | 486 kcal |
Protein | 17 g |
Ballaststoffe | 34 g |
Fett / davon gesättigte Fettsäuren | 31 g / 3,8 g |
Kohlenhydrate / davon Zucker | 42 g / 0,8 g |
Vitamin A / Niacin / Vitamin C | 54 mg / 8,83 mg / 1,6 mg |
Kalzium / Magnesium / Phosphor | 631 mg / 335 mg / 860 mg |
Eisen | 7,7 mg |
Kalium | 407 mg |
Daher kannst Du Chia-Samen beispielsweise als Beilage zu allen möglichen Gerichten verwenden.
Dazu kannst Du sie in Wasser oder Gemüsebrühe aufquellen lassen oder auch rösten.
In einer leckeren Chia-Bowl mit Beeren und Früchten kannst Du sie roh verwenden.
Dann bleiben die wichtigen Inhaltsstoffe vollständig erhalten.
Das steckt drin in den Chia Samen:
Das Wintergemüse mit der intensiv roten Farbe ist sehr gesund.
Verzehrt wird nur die Rübe der Pflanze, welche von September an bis ins Frühjahr geerntet wird.
Sie ist mit der Zuckerrübe sowie dem Mangold verwandt und kam mit den Römern aus dem Mittelmeerraum nach ganz Europa.
Besonders interessant macht die Rote Beete ihr Polyphenol namens Betanin.
Die stärkende Wirkung auf das Immunsystem ist nachgewiesen und roh verzehrt wirkt Rote Bete entzündungshemmend.
Aber nicht nur das macht das Gemüse zum heimischen Superfood.
Das steckt drin in der Roten Bete:
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) benennt folgende Gesundheitseffekte von Flavonoiden:
Sie werden zudem auf Basis von epidemiologischen Studien mit einem verringerten Risiko bei bestimmten Krebserkrankungen und Herz-Kreislauf-Krankheiten assoziiert.
Im Lebensmitteleinzelhandel findet sich Rote Bete meist in verpackter, eingelegter Form.
So kann sie für Superfood Rezepte wie Rote Beete Carpaccio oder auch als Salat verwendet werden.
Wenn Du eher zur aktiven, jungen Zielgruppe gehörst, für die Kochen möglichst schnell gehen muss, kannst Du auch zu Rote Bete Pulver greifen.
Dieses kannst Du zum Färben von Nudeln, Reis oder auch als Kuchenglasur verwenden.
Auch um einen Superfood Smoothie oder Rote Bete Eis zuzubereiten, ist das Rote Bete Pulver ideal.
Viele Menschen mit einem aktiven Lifestyle, Studierende, Eltern, Angestellte mit einem fordernden Berufsalltag etc. wissen die Vorteile des Online Einkaufs zu schätzen.
Aber auch der stationäre Handel hat seine Berechtigung...
Im Laden kannst Du die Ware direkt ansehen und anfassen.
Onlinehändler versuchen dies durch Reviews sowie hochwertige Bilder und Videos auszugleichen.
Man trifft sie zunehmend seltener an, aber es gibt Experten, die sich in bestimmten Produktbereichen hervorragend auskennen und Dich entsprechend beraten können.
Vielleicht bald ein Argument von gestern - aber bis dato ist es möglich, ohne Angabe seiner persönlichen Daten in Ladengeschäften einzukaufen. Zudem ist hier - im Gegensatz zum Onlineshop - Bargeldzahlung möglich.
Wir halten fest: Es müssen nicht immer exotische Früchte sein, auch einige einheimische Gemüsesorten sind echte Superfoods 💪
Und diese haben wesentlich kürzere Transportwege.
Zur Wirkung: Es gibt (noch) nicht viele vielversprechende Studien.
Dass die Pharmaindustrie kein besonderes Interesse an Studien zu natürlichen Alternativen hat, ist aber nicht verwunderlich.
Das kennen wir bereits von unserem Kernthema CBD.😞
Die Einschätzung der DGE zeigt aber, dass sich einige der Pflanzenstoffe positiv auf unsere Gesundheit auswirken.
Rechtlicher Hinweis: Wir berichten über rezeptpflichtiges oder freiverkäufliches CBD. Unsere Inhalte machen keine Vorschläge zur Zweckbestimmungen und dienen lediglich der Aufklärung und Informationsweitergabe. Heil- und Nutzversprechen werden ausgeschlossen.