Lasea® ist ein pflanzliches Arzneimittel, das gegen Ängste, Sorgen und mittelbar auch bei Schlafstörungen helfen kann.
Das Besondere? Im Gegensatz zu vielen chemisch-synthetischen Medikamenten ist der Wirkstoff Silexan® sehr gut verträglich und macht nicht abhängig.
Und auch die Wirksamkeit des Wirkstoffs wurde bereits mehrfach klinisch nachgewiesen.
Aber: Probieren geht über studieren.🧐 Das sind unsere Erfahrungen mit Lasea. 👇
Lasea® ist eine eingetragene Marke der Dr. Willmar Schwabe GmbH & Co. KG.
Wenn Dir der Name Schwabe nichts sagt, wirst Du aber sicher schon von anderen pflanzlichen Arzneimitteln des Herstellers aus Karlsruhe gehört haben:
Ihre Wirksamkeit verdanken die Lasea Kapseln einem speziellen Lavendelöl.
Gewonnen wird es aus der Lavendelpflanze (Lavandula angustifolia Mill).
Diese ist auch die Basis von verschreibungspflichtigen Arzneimitteln.
Lasea gibt es hingegen ohne Rezept. Und es wirkt ohne chemisch-synthetische Inhaltsstoffe.
Das ätherische Öl des Lavendels hat eine angstlösende, beruhigende, krampflösende und antidepressive Wirkung.
Lasea Lavendel soll die fehlgesteuerte Ausschüttung von Botenstoffen wieder ins Gleichgewicht bringen.
Wie auch bei unseren Erfahrungsberichten zu CBD-Produkten, setzen wir nicht nur auf Theorie, sondern wollen eigene Erfahrungen machen und Dir davon berichten.
Unsere Testpersonen sind meist junge Leute, bei denen keine gesundheitlichen Einschränkungen und Unverträglichkeiten gegenüber den Inhaltsstoffen bekannt sind.
Eine weibliche Testperson nahm über 2 Monate täglich eine Lasea Weichkapsel ein.
Ihr Ziel war es, das diffuse Unruhegefühl, dass sie gelegentlich verspürte, zu reduzieren und leichter, schneller einschlafen zu können.
Die Testerin berichtete bereits am zweiten Tag der Einnahme von einer Besserung der inneren Unruhe und konnte Abends besser in den Schlaf finden.
Die Schlafqualität selbst hat sich nach ihren Angaben nicht verändert.
Wir können hierbei natürlich einen Placeboeffekt nicht ausschließen.
Dennoch wird in den zahlreichen Erfahrungsberichten beinahe ohne Ausnahme ebenfalls von einer positiven Wirkung auf Sorgen, innere Unruhe und Angstzustände gesprochen.
Insgesamt entsprechen die von uns gesichteten Erfahrungsberichte, Reviews und Kundenbewertungen dem Eindruck unserer Testerin.
Viele Anwender berichten von einer Verbesserung bei ihren Angstgefühlen.
In einigen Bewertungen ist von einem Gewöhnungseffekt nach ca. 2-4 Wochen zu lesen.
Einige Nutzer sagen aber auch, dass Lasea nicht bei starken Angstzuständen hilft, weil die Wirkung dazu einfach zu schwach ist.
Bezüglich der Nebenwirkungen berichtete unsere Testerin davon, gelegentlich (ca. 2x am Tag) aufstoßen zu müssen.
Dabei macht sich ein Lavendelgeschmack bzw. Lavendelgeruch bemerkbar.
Eine Nebenwirkung, von der wir auch in Erfahrungsberichten anderer Anwender lesen konnten.
Das Ganze kann aber vermieden werden, wenn Du Lasea zusammen mit einem großen Glas Wasser zu Dir nimmst.
Weitere mögliche Lasea Nebenwirkungen sind:
Wichtig: Du solltest Lasea nicht einnehmen, wenn Du schwanger bist oder Dich in der Stillzeit befindest.
Beachte bitte, wie bei allen Medikamenten, die apothekenpflichtig sind, die Hinweise im Beipackzettel.
In Foren und Erfahrungsberichten wird Lasea häufig mit Tavor verglichen. Tavor ist ein ähnliches Schlafmittel und Beruhigungsmittel.
Der Wirkstoff, das Benzodiazepin Lorazepam, ist aber nicht pflanzlich.
Tavor ist ein verschreibungspflichtiges Medikament, von dem Abhängigkeiten und stärkere Nebenwirkungen bekannt sind.
Zudem macht Lasea tagsüber nicht müde. Es hat lediglich eine beruhigende Wirkung.
Da wir uns viel mit den Themen CBD, Gesundheit und Ernährung beschäftigen, besteht in unserem Team natürlich eine Tendenz zu pflanzlichen Inhaltsstoffen.
Wir müssen aber auch neutral anerkennen, dass auch ein Medikament wie Tavor seine Berechtigung hat.
Im Fall Lasea vs. Tavor muss daher gesagt werden:
Lasea ist - anders als Tavor - kein Notfallmedikament.
Die Wirkung von Arzneilavendel tritt zeitverzögert ein. Für akute Panikattacken ist Lasea daher nicht geeignet.
Und in diesem Kontext haben wir das pflanzliche Arzneimittel auch getestet.
Das Besondere an den Lasea-Kapseln ist, dass der Hersteller ausschließlich auf die Kraft der Natur vertraut.
Dennoch schafft das Arzneilavendelöl es, positiv auf das menschliche Reizsystem zu wirken.
Stress, innere Unruhe, Angstgefühle, sind, vereinfacht gesagt, Folgen der Überreizung unseres inneren Filters, der die vielen täglich einströmenden Reize reduzieren und sortieren soll. 🧘🏼
In unserer “Leistungsgesellschaft” mit stetig steigendem Druck und Alltagsstress strömen zu viele Informationen und Reize gleichzeitig auf uns ein.
Die Folge: Unser natürlicher Reizfilter im Nervensystem wird überlastet.
So können sich diffuse Angstzustände, Schlafstörungen und eine innere Rastlosigkeit einstellen.
Lavea Arzneilavendel enthält die Wirkstoffe Linalool und Linalylacetat, welche letztendlich für die Wirkung von Lasea verantwortlich sein sollen.
Vorteil: Lasea beeinflusst nicht die Fahrtüchtigkeit
Nachteil: Die Weichkapsel enthält Gelatinepolysuccinat und ist damit nicht für die vegane Ernährung geeignet.
Es gibt außerdem einen kritischen Inhaltsstoff, der durch die Diskussion um Deos bekannt wurde: Aluminiumsalze.
Leider ist auch in Lasea ein geringer Anteil an diesem Stoff enthalten.
Den vom Gesetzgeber definierten Höchstwert an Aluminiumsalzen überschreitet Lasea aber nicht.
Zur Einordnung: Die Menge an Aluminiumsalzen, die in einer Kapsel enthalten ist, entspricht der Menge, die auch ein Glas Leitungswasser enthält.
Trotzdem schade, dass ein Naturprodukt nicht ohne diese Substanz auskommt.
Viele unserer Leser, meist jüngere Menschen mit einem aktiven Lifestyle, wissen die Vorteile des Onlineeinkaufs zu schätzen.
Apotheken haben aber eine wichtige Funktion in Bezug auf die Beratung, Aufklärung über Gegenanzeigen und Nebenwirkungen und natürlich bei der Ausgabe von verschreibungspflichtigen Medikamenten.
Zukünftig werden sie übrigens, so wie es die kommende Regierung angekündigt hat, auch Cannabis ausgeben.
Nach der Cannabis Legalisierung natürlich. 😉
Zurück zu Lasea. Dieses kannst Du glücklicherweise auch in Online Apotheken, oder ganz einfach auf Amazon kaufen.
Fassen wir zusammen: Lasea eine große Unterstützung bei Sorgen, ängstlicher Verstimmung und der Behandlung von Unruhezuständen sein kann.
Unsere Erfahrungen während des Tests waren durchweg positiv.
Als negative Punkte müssen wir einen gewissen Gewöhnungseffekt und das Aufstoßen festhalten, das bei einzelnen Testpersonen auftrat.
Insbesondere bei Schlafstörungen können Lasea® Kapseln hilfreich sein, wenn diese auf innere Unruhe zurückzuführen sind. 💤
Rechtlicher Hinweis: Wir berichten über rezeptpflichtiges oder freiverkäufliches CBD. Unsere Inhalte machen keine Vorschläge zur Zweckbestimmungen und dienen lediglich der Aufklärung und Informationsweitergabe. Heil- und Nutzversprechen werden ausgeschlossen.