Es gibt zahlreiche Wege, CBD einzunehmen. Nicht jede Einnahmeform wirkt dabei gleich. Die gängigste Form CBD zu konsumieren, ist das CBD Öl.
Aber CBD wird auch oft als Liquid oder über die Nahrung eingenommen. Wir haben uns in diesem Beitrag die verschiedenen Möglichkeiten angesehen.
CBD kann die Balance der Körperfunktionen (Homöstase) positiv beeinflussen und hat breite Anwendungsmöglichkeiten. Je nach Einnahmezweck, kann CBD in vielerlei Formen eingenommen werden. Dies sind die bekanntesten Möglichkeiten der Einnahme.
Hier wirkt CBD sofort und ohne Abschwäche. Bei der Einnahme über den Blutkreislauf werden Barrieren wie Leberstoffwechsel oder die Darmwand umgangen.
Die gängigste Methode für CBD Öl. Hier wird das Öl unter die Zunge getropft. So kann es punktgenau dosiert werden. Wichtig: Das Öl sollte dann nicht direkt geschluckt werden, sondern sollte ca. 30 Sekunden unter der Zunge verbleiben.
Es wirkt auf diese Weise direkt über die Schleimhäute in den Blutkreislauf hinein. Manche Personen mögen den leicht erdigen, bitteren Geschmack des Öls, andere nicht so sehr.
Dieser hat aber sogar eine positive Wirkung. Denn die Bitterkeit kurbelt das Immunsystem an. Um die Wirkung nicht zu beeinflussen, empfiehlt sich ca. 30 min vor und nach der Einnahme nichts essen. Es gibt aber auch aromatisierte Öle.
Auch wenn Du CBD über das Rauchen einnimmst gelangt das CBD über die Schleimhäute nahezu direkt in das Blut und kann so seine Wirkung entfalten.
Diese Einnahmeform kann über CBD Kristalle oder Liquids erfolgen. Beim Verdampfen werden Giftstoffe besser gefiltert als beim Rauchen.
Ein milder Weg, CBD einzunehmen ist die Einnahme über Nahrungsergänzungsmitteln. Hier gibt es unzählige Produkte, wie Tees, Bonbons oder Gummibärchen.
Viele Personen schätzen auch den angenehmen Geschmack dieser Produkter, die oft aromatisiert sind. Aber auch als CBD Kapseln und Pillen ist die Einnahme weit verbreitet. Die Wirkung tritt meist aber erst zeitversetzt, etwa nach rund einer Stunde ein.
Letztlich kann CBD über die Haut in Form von Cremes oder Salben aufgetragen werden. Hier kann CBD seine entzündungshemmende Wirkung sehr gut entfalten. CBD Cremes sind beliebt bei Schuppenflechten, Akne, Zahnfleischentzündungen, Bisswunden oder Insektenstichen.
CBD kann zu jeder Tageszeit eingenommen werden und kann auch problemlos auf leeren Magen konsumiert werden. Es ist somit nicht erforderlich, es vor oder nach dem Essen einzunehmen.
Im Gegenteil, sodass die Wirkung besser entfaltet werden kann, empfiehlt es sich, etwa 30 min vor und nach der Einnahem nichts zu essen. Bei Schlafstörungen empfiehlt sich die Einnahme kurz vor dem Schlafengehen.
CBD Öl unter der Zunge wirkt nahezu sofort, bis innerhalb von wenigen Minuten. Es ist nach der intravenösen Einnahme die nächstschnellste Einnahmeform. Die Wirkstoffe werden über die Mundschleimhäute in die Blutbahn geleitet. Von dort gelangen Sie ins Gehirn.
Bei der Einnahme über den Magen kommt bei der Wirkungszeit auch auf die Magenfülle an. Wenn Du CBD über den Magen aufnimmst, müssen die Inhaltsstoffe zunächst die Darmwand und den Leberstoffwechsel passieren. Dies verlangsamt den Eintritt der Wirkung.
Auf einen leeren Magen wirkt CBD dabei etwas schneller als auf vollen Magen. Die meisten Anwender berichten von einer Wirkung etwa 30-60 min nach der Einnahme, je nach Magenfülle.
CBD kann über einen längeren Zeitraum als Nahrungsergänzungsmittel oder vorübergehend bei spezifischen gesundheitlichen Problemen eingesetzt werden.
Negative Folgen einer dauerhaften Einnahme von CBD bei Menschen sind nicht bekannt. Allerdings gab es laut einer Studie in einem Tierversuch mit Ratten Hinweise auf eine angstfördernde Wirkung bei einer andauernden Annahme. Ob dies auch bei Menschen der Fall ist, kann aber bezweifelt werden und ist auch nicht wissenschaftlich belegt.
Zu beachten ist insbesondere, dass es keinerlei Hinweise auf eine Gefahr einer Abhängigkeit gibt.
Für eine effektive Wirkung kannst Du das CBD Öl Deinem Haustier direkt mit einer Pipette in den Mund träufeln. Dies könnte aber bei einige lebhaften Tieren eine Herausforderung darstellen. Alternativ kannst Du Deinem Tier CBD Öl auch in das Futter geben.
Bezüglich der Dosierung solltest Du Dich vor allem an dem Körpergewicht des Tieres orientieren. Mehr dazu hier.
Zunächst ist es ratsam, das Thema CBD bei Deinem Haustier mit dem behandelten Tierarzt zu besprechen und dessen Rat auch annehmen. Da das Thema aber noch neu ist, kann man dabei nur hoffen, dass der Tierarzt auch auf dem neuesten Stand ist und für alternative Behandlungsweisen offen ist.
Es gibt zahlreiche wissenschaftliche Hinweise, dass CBD Kindern bei unterschiedlichen Beschwerden helfen kann.
Die allgemeine Verträglichkeit von CBD ist gut. Es gibt keine berauschende Wirkung und kein Potenzial für Abhängigkeit. Die Wirkungsweisen von CBD könnten eine echte Alternative zu herkömmlichen Medikamenten darstellen, die oft mit sehr starken Nebenwirkungen verbunden sind.
Auch Kinder können von den gesundheitsfördernden Möglichkeiten des CBD profitieren.
Die gängigsten Einnahmeformen sind zum einen die orale Einnahme in Form von CBD Öl oder alternativ über die Nahrungsaufnahme.
Hier könnten etwa Tees oder Gummibärchen in Betracht kommen, dessen Geschmack von vielen Kindern als sehr angenehm empfunden wird.
Auch hier empfehlen wir, eine mögliche Einnahme vorher mit dem behandelnden Arzt zu besprechen.
Hier.
Rechtlicher Hinweis: Wir berichten über rezeptpflichtiges oder freiverkäufliches CBD. Unsere Inhalte machen keine Vorschläge zur Zweckbestimmungen und dienen lediglich der Aufklärung und Informationsweitergabe. Heil- und Nutzversprechen werden ausgeschlossen.
Um eine optimale Informationsweitergabe zu gewährleisten, sind unsere Inhalte garantiert kostenlos und werbefrei.
Wir sind eine Kooperation von deutschen und amerikanischen Science-Nerds. Wir haben es uns zum Ziel gesetzt, Euch in dieser spannenden Zeit bestmöglich zu informieren. Für unsere Inhalte recherchieren wir und werten die neuesten Studien und Quellen aus den USA aus.