Wusstest Du, dass CBG (Cannabigerol) unter anderem bei Hautproblemen, Darmerkrankungen und sogar Krebs eingesetzt werden kann?
So erzielte Cannabigerol in ersten Studien mitunter entzündungshemmende, antibakterielle und zellschützende Effekte.
Doch CBG ist bisher weitaus weniger bekannt als CBD. Dabei ist das pharmakologische Potential enorm groß.
Wir haben die aktuellen Studien ausgewertet. Im CBG Öl Test erfährst Du alles Wissenswerte über Cannabigerol.
Cannabigerol (CBG) ist – ebenso wie Cannabidiol (CBD) – ein Cannabinoid aus der Cannabispflanze
Ersten Studien zufolge könnte CBG in der Behandlung einer Reihe von Krankheiten zum Einsatz kommen
CBG wirkt nicht berauschend und löst keine Abhängigkeit aus
CBG verursacht - anders als chemische Arzneimittel - keine schädlichen Nebenwirkungen
Unser CBG Öl Testsieger. Premium CBG Öl mit 5% Cannabigerol-Gehalt. Glutenfrei und vegan. Auf Bio-Hanföl Basis.
Einige Cannabigerol Anwender setzen bereits auf das 5% CBG Öl von Hanfosan.
Grund: Der transparente Hersteller legt großen Wert auf hochwertige Inhaltsstoffe und hohe Reinheit.
Der Hersteller verwendet für sein CBG Öl biologisches Hanföl als Trägersubstanz.
So beinhaltet das Öl neben Cannabigerol wertvolle Omega-3- sowie Omega-6-Fettsäuren und ebenso die natürlich vorkommenden Terpene der Hanfpflanze.
Um die
hohe Qualitätzu gewährleisten, setzt Hanfosan bei seinen Ölen auf regelmäßige Qualitätskontrollen.
Das Hanfosan CBG Öl ist in einer 5% CBG-Dosierung erhältlich. Das bedeutet, dass Du mit einem Tropfen Öl etwa 2,5 mg Cannabigerol aufnimmst.
Unser CBG Öl Testsieger |
|
Mit natürlichen Terpenen der Hanfpflanze |
|
Wertvolle Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren |
|
Unterliegt regelmäßigen Qualitätskontrollen |
|
Vegan und glutenfrei |
Lieferzeit von 5-10 Werktagen |
5% CBG-Hanfextrakt in Bio-Qualität. Schonend extrahiert. Weniger als 0,01% THC. Mit Geld-zurück-Garantie.
Das Öl ist ideal für Menschen, die eine möglichst geringe Menge THC zu sich nehmen möchten.
Denn während der erlaubte Maximalwert bei 0,2% liegt, enthält das CBG Öl weniger als 0,01% THC.
Der österreichische Hersteller legt Wert auf naturreine Bio-Qualität, die reich an Pflanzenstoffen ist.
Um das zu erreichen, setzt CBD Vital auf ein besonders schonendes Extraktionsverfahren.
In dem laborgeprüften CBG Öl steckt Hanfextrakt mit 5% Cannabigerol.
Auch CBD/CBDA und CBC ist zu geringen Anteilen enthalten. Das Vorkommen von anderen Cannabinoiden kann für einen höheren Entourage-Effekt sorgen.
Als Trägersubstanz verwendet der Hersteller Hanfsamenöl. CBD Vital empfiehlt die Anwendung zur Unterstützung bei Stress und bei gereizter Problemhaut.
Enthält neben CBG weitere wertvolle Cannabinoide |
|
Besonders geringer THC-Gehalt |
|
Permanente Qualitätsanalysen |
|
Kostenloser Versand |
|
Geld-zurück-Garantie |
Relativ bitterer Geschmack |
7% CBG-Gehalt. THC-frei. Cannabigerol aus zertifizierten EU-Hanfpflanzen. Vegan und glutenfrei. Laborgeprüft.
Das 7% CBG Öl von Nordic Oil ist nicht nur frei von tierischen Inhaltsstoffen.
Der Hersteller verzichtet auch konsequent auf Farbstoffe und Konservierungsmittel.
Laut den Herstellerangaben soll das CBG Öl sogar komplett frei von THC sein. Es enthält wohl lediglich CBG, etwas CBD und Hanfsamenöl als Basis.
Nordic Oil verwendet für sein CBG Öl biologisch angebauten und fair gehandelten Hanf aus Europa.
Der Hersteller verspricht – wie für alle seine Öle – laborgeprüfte Premiumqualität. Allerdings ist der Laborbericht des CBG Öls bisher nicht öffentlich einsehbar.
Das Nordic Oil CBG Öl ist mit einer Cannabigerol Dosierung von 7% etwas höher dosiert als die meisten CBG Öle.
Mit einem Tropfen Öl nimmst Du hier etwa 2,8 mg CBG zu Dir.
CBG aus zertifizierten EU-Hanfpflanzen |
|
Mit 7% CBG etwas höher dosiert |
|
Seriöser Hersteller mit strengen Qualitätskontrollen |
|
Frei von THC |
|
Ohne Farbstoffe und Konservierungsmittel |
Keine Laboranalyse einsehbar |
Eine Hanfpflanze beinhaltet rund 100 Cannabinoide. Cannabigerol – kurz CBG – ist eines davon.
CBG ist bisher nicht sonderlich bekannt. Dabei kann auch dieses Phytocannabinoid enorme gesundheitliche Vorteile mit sich bringen.
Cannabigerolsäure (CBGA) dient als Grundlage für Cannabigerol. Erst durch Hitze wandelt sich CBGA in CBG um.
Im weiteren Verlauf entstehen aus CBGA auch Cannabidiolsäure (CBDA), Cannabichromensäure (CBCA) und Tetrahydrocannabinolsäure (THCA).
Das Cannabigerol kommt hauptsächlich in jungen, nicht vollständig ausgereiften Cannabispflanzen vor. Hier ist der Anteil an CBG am höchsten.
Um CBG Öl zu erhalten, wird das Cannabigerol dann nach der Extraktion mit einem Trägeröl vermischt.
Da CBG Öl aus EU-zertifizierten Nutzhanfpflanzen extrahiert wird, hat es keine psychoaktiven Eigenschaften. Du kannst davon also – anders als von THC – nicht high werden.
Im Gegenteil: Im Endocannabinoidsystem soll CBG sogar als Antagonist der CB1-Rezeptoren fungieren.
Das bedeutet, dass CBG Öl die psychoaktiven Auswirkungen von THC hemmen kann.
Vorteile |
Nachteile |
|
|
Das Cannabinoid CBG kommt vor allem in jungen Hanfpflanzen vor. CBD häufiger in Pflanzen, die später geerntet werden.
Durch einen Trocknungsprozess unter Einflussfaktoren wie Sonnenlicht, Wärme und UV-Strahlung sinkt der CBG-Spiegel und wandelt sich in CBD um.
CBG ist also sozusagen eine Vorstufe von CBD.
Das CBG hat hierbei eine andere chemische Struktur als CBD und interagiert auch auf eine andere Art und Weise mit dem Endocannabinoid-System.
Denn CBG hat insbesondere Einfluss auf die Aktivierung von CB1- und CB2-Rezeptoren. Diese finden sich vor allem in unserem Verdauungs-, Immun-, und peripheren Nervensystem.
Folglich haben die beiden Cannabinoide auch unterschiedliche Anwendungsgebiete.
Welche das bei CBD sind, weißt Du bereits aus unserem CBD Öl Test. Die Anwendungsgebiete von CBG stellen wir Dir gleich vor.
Welche Wirkung CBG Öl im Körper genau hat, wird aktuell noch erforscht. Die ersten Studien zu Cannabigerol sind aber bereits vielversprechend.
So gibt es Anzeichen dafür, dass CBG im Körper zellschützend, antibakteriell, entzündungshemmend, augeninnendrucksenkend und schmerzlindernd wirken kann.
Doch bei welchen Anwendungsgebieten könnte Cannabigerol zum Einsatz kommen?
Wir haben für Dich die aktuelle Studienlage ausgewertet.
Eines der bedeutendsten Anwendungsgebiete von CBG Öl sind Hautprobleme.
Unter anderem bei Hauterkrankungen wie Akne, Psoriasis (Schuppenflechte) oder Neurodermitis soll CBG therapeutisches Potential besitzen.
Einige Anwender im CBG Öl Test berichten ebenfalls über einen Rückgang von Hautunreinheiten.
Das ist möglich, indem das Cannabinoid talgregulierend und entzündungshemmend wirken kann.
Zwar ist die Studienlage hier noch ziemlich dünn.
Dennoch zeigen erste Ergebnisse bereits, dass die Cannabinoide CBG und CBD großes Potential in der Behandlung von Hauterkrankungen haben.
Die CBG Öl Erfahrungen zeigen, dass sich das Cannabigerol positiv auf die Schlafqualität auswirken kann.
Einige Anwender berichten, unter der Einnahme besser zu entspannen und leichter ein- und durchzuschlafen.
Dieser Effekt ist bei CBG allerdings wissenschaftlich noch nicht bestätigt.
Lediglich wurde beschrieben, dass Cannabinoide – insbesondere CBD – therapeutisches Potential in der Behandlung von Schlaflosigkeit haben könnten.
Außerdem interagieren Cannabinoide wie CBG mit dem Enodcannabinoid-System, welches erheblichen Einfluss auf unser Stresslevel und unsere Ängste hat.
Allein das könnte bereits einen besseren Schlaf zur Folge haben.
Das Cannabinoid könnte sich zur Behandlung von Augenbeschwerden eignen. Denn auch an den Augen hat unser Körper Endocannabinoid-Rezeptoren.
So ergaben erste Studien, dass CBG den Augeninnendruck senken kann.
Daher soll Cannabigerol insbesondere bei der Augenkrankheit grüner Star (Glaukom) nützlich sein.
Denn der grüne Star wird in erheblichem Umfang durch eine unnatürliche Erhöhung des Augeninnendrucks mitverursacht.
Auch die Tränenflüssigkeit kann durch die Senkung des Augeninnendrucks besser abfließen.
Weitere Ergebnisse zeigen, dass Cannabigerol bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (IBD) zum Einsatz kommen könnte.
Dazu zählen insbesondere Morbus Crohn und Colitis ulcerosa.
Forscher stellten in einer Studie fest, dass CBG die Entzündungswerte bei einer entzündlichen Darmerkrankung senken kann.
CBG Erfahrungen zufolge soll sich das Cannabigerol als positiv in der Linderung von Schmerzen erwiesen haben.
Umfassende wissenschaftliche Studien dazu stehen aber leider noch aus.
Lediglich in der Behandlung von neurogenen Schmerzen mit Cannabis-Extrakten wurden erfolgsversprechende Ergebnisse veröffentlicht.
In einer weiteren Studie wurden die Effekte mehrerer verschiedener Cannabinoide auf die Blasenkontraktion untersucht.
Dabei stellten die Forscher fest, dass sich vor allem CBG positiv auf die Hemmung von Muskelkontraktionen auswirken konnte.
Demzufolge könnte CBG ein vielversprechendes Mittel in der Vorbeugung und Behandlung von Blasendysfunktionserkrankungen sein.
Bei einer neurodegenerativen Erkrankung verliert der Mensch eine große Menge an Nervenzellen im Gehirn.
Die beschädigten oder abgestorbenen Nervenzellen können vom menschlichen Körper in der Regel nicht erneuert werden.
Eine neue Behandlungsmöglichkeit soll Forschern zufolge CBG darstellen können. Denn in ersten Tierversuchen konnte Cannabigerol eine neuroprotektive Wirkungen erzielen.
Weiterhin wurden bereits erste Erfolge in der Behandlung von neuroinflammatorischen Krankheiten (chronischen Entzündungen des Nervengewebes) mit CBG erzielt.
Diverse Studien zeigen, dass CBG den Appetit anregen kann.
Weiter hat sich CBG bereits als effektives Mittel bei Übelkeit und Erbrechen gezeigt.
CBG kann also insbesondere zur Anwendung kommen bei:
Appetitlosigkeit
starkem Gewichtsverlust
und Essstörungen.
Cannabigerol kann großes Potenzial bei der Behandlung verschiedener Krebsarten haben.
So untersuchten italienische Forscher das Wachstum von Krebszellen bei an Darmkrebs erkrankten Mäusen.
Es stellte sich heraus, dass CBG mit denselben spezifischen Zielen interagiert, welche auch an der Krebsentstehung beteiligt sind.
Indem CBG als Antagonist eines spezifischen Gens wirkt, gleichzeitig aber mehrere andere Gene aktiviert, kann das Wachstum von
Darmkrebs eingedämmtwerden.
Weitere Studienergebnisse verzeichnen positive Effekt des Cannabinoids bei Brustkrebs, Prostatakrebs und anderen Krebsarten.
CBG ist natürlichen Ursprungs, daher gestaltet sich das Nebenwirkungsprofil sehr mild.
Eine bekannte (Neben-)Wirkung von Hanfprodukten ist ein gesteigerter Appetit. Auch CBG gilt Studien zufolge als appetitfördernd.
In bisherigen Studien und Erfahrungsberichten konnten allerdings keine schädlichen Nebenwirkungen festgestellt werden.
Wird CBG Öl nicht überdosiert, ist mit keinen schädlichen Nebenwirkungen zu rechnen.
Bei einer zu hohen Dosis kann es jedoch zu Übelkeit, Erbrechen und Durchfall kommen.
Unterschiedliche CBG Dosierungen wurden in verschiedenen Studien und Untersuchungen bereits getestet.
Danach liegt die maximale therapeutische Dosis bei 300 mg pro Kilogramm Körpergewicht.
Bedeutet, dass beispielsweise bei einem Körpergewicht von 80 Kilogramm höchstens 24 g CBG eingenommen werden sollten. Das ist praktisch fast unmöglich.
Gut zu wissen: CBG hat keine psychoaktive Wirkung, macht also in keinem Fall „high“.
Hanfosan CBG Öl |
CBD Vital CBG Öl |
Nordic Oil CBG Öl |
|
CBG Gehalt |
5% |
5% |
7% |
<0,2% THC |
✓ |
✓ |
✓ |
Laborgeprüft |
✓ |
✓ |
✓ |
Geld-zurück-Garantie |
✓ |
✓ |
✓ |
Versand |
3,90 € |
Kostenlos |
Kostenlos |
Inhalt |
10 ml |
10 ml |
10 ml |
Preis |
34,90 € |
36,90 € |
49,00 € |
Online bestellen | -12% mit "BONUSX12"* | Bei CBD Vital bestellen | -15% mit 15OASE* |
Im Grunde genommen kannst Du CBG Öl genauso anwenden, wie Du es möglicherweise von CBD Öl bereits gewohnt bist. Wir erklären Dir noch einmal alles Wichtige.
Bei der sublingualen Einnahme tropfst Du das CBG Öl mit der Pipette direkt unter die Zunge.
Behalte das Öl dort bis zu 60 Sekunden und schlucke es anschließend herunter.
Auf diese Art und Weise kann das Cannabinoid direkt über die Mundschleimhaut aufgenommen werden und schnell in die Blutbahn gelangen.
Vorteil der sublingualen Einnahme ist die schnelle Wirkung. Nachteil ist der bittere Geschmack.
Wem das CBG Öl zu intensiv und bitter schmeckt, der kann es auch in den Mund tröpfeln und direkt herunterschlucken.
In diesem Fall werden die Wirkstoffe über die Magenschleimhaut aufgenommen. Der Wirkungseintritt dauert etwas länger.
Eine allgemein gültige Dosierung für CBG Öl gibt es nicht. Die ideale Menge an Tropfen ist von Person zu Person unterschiedlich.
Zu Beginn kannst Du Dich nach den Angaben des Herstellers richten. Üblich sind etwa 2-4 Tropfen Öl pro Anwendung.
Du wirst schnell feststellen, ob der gewünschte Effekt eintritt. Falls nicht, kannst Du die Dosierung erhöhen.
Wie auch beim CBD Öl gilt:
Langsam anfangenund schrittweise steigern.
Wenn Du Dir unsicher sein solltest, kannst Du natürlich auch erst einmal mit einer niedrigeren als der vom Hersteller empfohlenen Dosierung beginnen.
Die übliche Konzentration ist CBG Öl 5%. Damit brauchst Du keine Überdosis an Cannabigerol zu befürchten, wenn Du zu viele Tropfen einnimmst.
Für die Extraktion von CBG werden in der Regel Cannabispflanzen genutzt, die ungefähr 6 Wochen alt sind.
Etwa in diesem Zeitraum ist der Cannabigerol-Gehalt am höchsten.
Das reine CBG wird zunächst aus der Hanfpflanze extrahiert. Dabei kommen Extraktionsverfahren wie die Dampf- und die CO2-Destillation zum Einsatz.
Dieser Extraktionsprozess ist besonders schonend. Das spezielle Verfahren verhindert, dass CBG während der Extraktion in CBD umgewandelt wird.
Nach diesem Prozess liegt zunächst CBG in
100% reiner, kristalliner Form vor.
Um anschließend CBG Öl zu erhalten, wird das reine CBG in der gewünschten Konzentration in einem geeigneten Trägeröl aufgelöst.
Hierfür kommen in der Regel Öl aus Hanfsamen, MCT-Öl, Sonnenblumenöl oder auch Kokosöl zum Einsatz.
Wer sich ein hochwertiges CBG Öl kaufen möchte, der kommt um das Internet (noch) nicht drum herum.
Das liegt daran, dass das Cannabinoid einfach noch nicht so bekannt ist wie CBD Öl.
Inzwischen wissen aber immer mehr Menschen um die möglichen positiven Auswirkungen von Cannabigerol.
Deswegen findest Du CBG Öl bereits in einigen Online-Shops seriöser Hersteller – zum Beispiel bei Hanfosan, Nordic Oil oder CBD Vital.
Vorteil: Der Versand ist in vielen Fällen kostenlos. Anbieter wie CBD Vital bieten Dir sogar eine Geld-zurück-Garantie.
Inzwischen hat es CBD Öl bereits in die Regale einiger stationärer Apotheken geschafft.
CBG Öl hingegen findet man hier in der Regel noch nicht. Lediglich ein paar Online Apotheken haben das Cannabinoid-Produkt im Angebot.
Die Auswahl an guten Produkten ist dort allerdings stark begrenzt. Wir empfehlen Dir, CBG Öl direkt auf den Herstellerseiten zu bestellen.
Rossmann ist sozusagen ein Vorreiter unter den Drogeriemarktketten, was das CBD Sortiment betrifft.
So findest Du bereits beliebte CBD Produkte im Rossmann CBD Öl Sortiment. Ein CBG Öl wird bisher nicht angeboten.
Unser CBG Öl Test zeigt, dass das Cannabinoid ein vielversprechendes Mittel bei einigen Beschwerden und Krankheiten sein kann.
Auch wenn die Studienlage im Vergleich zu CBD Öl noch relativ dünn ist, sprechen erste wissenschaftliche Studien bereits für ein enormes therapeutisches Potential.
Klar ist, dass CBG zu Unrecht so unbekannt ist.
Immerhin erkennen nun auch einige Anbieter die Vorteile von CBG. So erfahren noch mehr Menschen von CBG Öl und können von den positiven Effekten profitieren.
CBD und CBG unterscheiden sich hinsichtlich ihrer chemischen Struktur und ihrer Wirkungsweise.
CBG weist insbesondere eine höhere Affinität zu den CB1- und CB2-Rezeptoren im Cannabinoidsystem auf.
Diese kommen vor allem in unserem Verdauungs-, Immun-, und peripheren Nervensystem vor.
Ob CBD oder CBG besser ist, hängt also ganz davon ab, welche Wirkung Du mit den Cannabinoiden erzielen möchtest.
Nein, CBG macht nicht high.
Das Cannabinoid stammt zwar von der Cannabispflanze, wirkt aber nicht psychoaktiv. CBG hat also keine berauschende Wirkung.
Im Gegenteil: Es wird angenommen, dass Cannabigerol der psychoaktiven Wirkung von THC teilweise entgegenwirken kann.
Achte dennoch darauf, ein CBG Öl mit einem THC-Gehalt von unter 0,2% zu wählen.
Kurz gefasst: Normalerweise nicht.
Die CBG Nebenwirkungen wurden bereits in einigen Studien ausführlich getestet. Dabei konnten keine schädlichen Nebenwirkungen festgestellt werden.
Lediglich bei einer zu hohen Dosis kann es zu Übelkeit, Erbrechen und Durchfall kommen. Solange Du Deinen Körper aber schrittweise an CBG gewöhnst, besteht keine Gefahr für eine Überdosis.
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/19112869/
https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/0014483584900137
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/23415610/
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/26197538/
https://link.springer.com/article/10.1007/s00213-010-2157-4
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5021742/
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/25252936/
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/22971837/
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/25269802/
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/16728591/
https://bpspubs.onlinelibrary.wiley.com/doi/full/10.1111/j.1476-5381.2011.01327.x
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/20378345/
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/12617376/
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/16844117/
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/28349316/
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/21068301/
https://bpspubs.onlinelibrary.wiley.com/doi/full/10.1111/bph.12309
https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0306987716302092
Rechtlicher Hinweis: Wir berichten über rezeptpflichtiges oder freiverkäufliches CBD. Unsere Inhalte machen keine Vorschläge zur Zweckbestimmungen und dienen lediglich der Aufklärung und Informationsweitergabe. Heil- und Nutzversprechen werden ausgeschlossen.
Um eine optimale Informationsweitergabe zu gewährleisten, sind unsere Inhalte garantiert kostenlos und werbefrei.
Wir sind eine Kooperation von deutschen und amerikanischen Science-Nerds. Wir haben es uns zum Ziel gesetzt, Euch in dieser spannenden Zeit bestmöglich zu informieren. Für unsere Inhalte recherchieren wir und werten die neuesten Studien und Quellen aus den USA aus.